Pañcatantra

Pañcatantra

Pañcatantra (spr. pantscha-, Pantschatantra, »Die fünf Bücher«), ind. Fabelwerk, Verfasser angeblich Vishṇuçarman, in mehrern stark abweichenden Rezensionen erhalten; übersetzt von Benfey (1859), Fritze (1884), R. Schmidt (1901). Das P. befand sich unter den Werken, die im 6. Jahrh. n. Chr. der pers. Arzt Barzōī ins Pehlevi übersetzte und zu einer Fabelsammlung benutzte. Auf diese Pehleviübersetzung, die verloren ist, geht die arab. Übersetzung »Kalīla und Dimna« des Abdu-llāh bnu l-Muqaffa (gest. 760) zurück, durch die das Buch im ganzen Morgen- und Abendlande verbreitet worden ist. Als Verfasser nennt die arab. Bearbeitung Bidpai (Pidpai, Pilpai), das Haupt der ind. Philosophen; übersetzt von Holmboe (1832), Wolff (2. Aufl. 1839). Die auf dem Arabischen beruhende hebr. Übersetzung des Rabbi Joel (um 1250) wurde gegen Ende des 13. Jahrh. von Johann von Capua ins Lateinische übersetzt u. d. T. »Directorium humanae vitae«, woraus die deutsche Übersetzung »Das Buch der Beispiele der alten Weisen« auf Befehl Eberhards I. von Württemberg (1265-1325) gemacht wurde (hg. von Holland, 1860).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PANCATANTRA — PAÑCATANTRA Depuis les temps les plus archaïques, contes et fables tiennent une place importante dans les diverses littératures indiennes. C’est que l’apologue, la parabole, la comparaison jouissent dans la tradition de l’Inde d’une plus grande… …   Encyclopédie Universelle

  • Pančatantra — Pančatàntra ž DEFINICIJA knjiž. indijska zbirka basni i poučnih priča (4.? i 5. st.), preko perzijskoga i arapskoga jezika ušle u gotovo sve europske književnosti ETIMOLOGIJA skr. pañcatantra : petoknjižje …   Hrvatski jezični portal

  • Pancatantra — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jh.) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. bei …   Deutsch Wikipedia

  • Pancatantra — Pancatạntra   [pantʃa ; Sanskrit »Lehre in fünf Büchern«] das, , eine dem Pandit Vishnusharman zugeschriebene altindische Sammlung von Fabeln, Erzählungen und Sprüchen, die die wichtigsten Regeln der Staatskunst und der Weltklugheit enthalten.… …   Universal-Lexikon

  • Pañcatantra — Pañchatantra Enluminure d’un manuscrit de 1354 Le Pañchatantra (du sanskrit पंचतंत्र Pañchatantra signifiant « Le Livre d’instruction en cinq parties ») est un ancien recueil de contes et de fables (probablement le plus ancien qui nous… …   Wikipédia en Français

  • Panca Tantra — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jh.) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. bei …   Deutsch Wikipedia

  • Panchatantra — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jahrhundert) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3.… …   Deutsch Wikipedia

  • Panchatantram — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jh.) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. bei …   Deutsch Wikipedia

  • Pantschatantra — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jh.) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. bei …   Deutsch Wikipedia

  • Panchatantra — An illustration from a Syrian edition dated 1354. The rabbit fools the elephant king by showing him the reflection of the moon. The Panchatantra (IAST: Pañcatantra, Sanskrit: पञ्चतन्त्र, Five Principles ) is an ancient Indian inter related… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”